Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bezeichnet auf Lebensmittel- und Getränkeverpackungen das Datum bis zu welchem Termin ein Lebensmittel oder Getränk bei sachgerechter Aufbewahrung ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen zu verzehrbar ist. Da es sich um ein Mindesthaltbarkeitsdatum handelt, ist das Nahrungsmittel in der Regel nach dem gekennzeichneten Datum noch einwandfrei.

Gesetzliche Regelungen
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt nur für verschlossene Originalpackungen. Geöffnete Verpackungen führen dazu, dass Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroorganismen in das Nahrungsmittel eindringen und es verderben können.
In Deutschland ist das Mindesthaltbarkeitsdatum in § 7 der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung (LMKV) geregelt. Demgegenüber muss auf Medikamentenverpackungen ein Verfallsdatum angegeben werden, in Deutschland gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 9 Arzneimittelgesetz (AMG 1976). Nach Ablauf des Verfallsdatums sollten diese nicht mehr genutzt werden.
MHD Drucker
Zum Druck des Mindesthaltbarkeitsdatums werden überwiegend Kleinschriftsysteme als MHD-Drucker eingesetzt. Der Hersteller WOLF-Signiertechnik ist darauf spezialisiert Kennzeichnungssysteme zu optimieren und an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen.

Synonyme
- Ablaufdatum
- Verfallsdatum
- Verbrauchsdatum