Software
Anwenderprogramme

WINJET Software
Beschriftungssoftware für Leibinger JET
Leibinger JET InkJet Drucker können über das integrierte Touchscreen-Display oder per Schnittstelle mit dem PC verbunden und mit der Beschriftungssoftware WINJET bedient werden.
Anwenderfreundlich
Die anwenderfreundliche Windows-Software ermöglicht dem Bediener Drucktexte und Druckjobs unabhängig von der Produktion vorzubereiten.
Grafiken können in einem eigenständigen Grafikeditor erstellt und direkt in die Druckaufträge integriert werden. Bis zu 30 Drucker können über serielle Schnittstellen mit der Beschriftungssoftware verbunden und gesteuert werden. Für jeden Drucker kann der Drucktext beliebig festgelegt werden und der Druckstart-Befehl an alle Drucker gleichzeitig gesendet werden. Optional lassen sich alle angeschlossenen Drucker aus der Ferne ein- und nach Produktionsende ausschalten. Die WINJET-Software informiert den Bediener jederzeit über den Status aller angeschlossenen Geräte, zum Beispiel wenn während der Produktion Verbrauchsmaterialien nachgefüllt werden müssen.
WINJET Mailing-Software
Die WINJET Mailing-Software verfügt über alle Funktionen der WINJET-Software und bietet die Möglichkeit variable Druckdaten aus Datenbanken zu drucken. Bei dieser Anwendung werden Datensätze aus Datenfiles ausgelesen und an einen oder mehrere Drucker geschickt.
WINJET Mailing ist geeignet für alle Anwendungen bei denen Daten aus Datenfiles auf Produkte unterschiedlichster Art gedruckt werden sollen, zum Beispiel für das Adressieren von Postsendungen oder das Drucken von Gewinnnummern auf Lose. Die Software aus dem Hause Leibinger verfügt über viele Zusatzfunktionen, die das Arbeiten mit Datenbanken vereinfachen. Es können unterschiedliche Dateiformate verwendet werden, einzelne Datenfelder aus Datenfiles ausmaskiert werden und vieles mehr. WINJET Mailing ist ein einfaches und zuverlässiges Werkzeug, um selbst komplexe Anwendungen einfach und sicher umzusetzen.
Technische Vorraussetzungen für WINJET und WINJET Mailing
- PC mit Pentium® IV-Prozessor (1,7 GHz) oder höher
- Microsoft® XP® Professional Selbstdiagnose / Hilfefunktion
- mindestens 50 MB freien Festplattenspeicher
- mindestens 20 MB freier RAM-Speicher (Empfehlung: min. 512 MB RAM)
- Grafikkarte mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768 Bildpunkten (Pixel)
- Double Speed CD Laufwerk oder schneller
- Maus oder ein kompatibles Zeigegerät
- pro eingesetztem Leibinger InkJet eine freie COM-Schnittstelle (RS232)
- Weitere Applikationen dürfen auf dem Rechner nicht laufen.
- Textformate sind: TXT und XLS
- maximale Übertragungsrate: 38400 Baud
Laserbeschrifter Software
Alle Softwarefunktionen sind auf einer Ebene konzentriert. Dadurch entfällt das lästige Umschalten von einer Ebene zur anderen. Der Bediener hat immer alle aktuellen Daten vom Beschriftungskopf, dem Laser und eventuell zusätzliche Achsen im Blick.
Dank des ausgereiften Betriebssystems wird eine sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit erreicht. Die Lasermarkierung erfolgt grundsätzlich mit Echtzeitdarstellung auf dem Monitor. Außerdem ist das Betriebssystem sehr unempfindlich gegen Viren.
Netzwerkfähig mit Datenbankanbindung
Die Software für Laserbeschrifter ermöglicht eine gute und problemlose Anbindung an übergeordnete Steuersysteme. Zudem sind Datenbankanbindungen möglich.
Die wichtigsten Funktionen
- Text-Editor zur direkten Eingabe von Texten
- Circle-Text-Editor zum Herstellen von Kreistexten
- Time-Editor für Datum und Uhrzeit
- Serial-Editor für fortlaufende Nummerierung, zum Beispiel von Seriennummern
- Barcode-Editor für diverse Barcodetypen und DataMatrix-Code
- Place-Objekt-Editor zur einfachen Anpassung der Beschriftung an die Objektgröße
- Laser-Parameter-Editor zum Einstellen der Laserfunktionen und Parameter
- Composition-Editor für die Zusammenstellung der kompletten Jobshops (Makros)
- Bit-Map-Editor zur Erstellung von Rastergrafiken mit Graustufen
- Marking on the fly Editor für die Laserbeschriftung in der Bewegung
- Einlesen von Externen Dateien wie PLT oder Bitmap
- Stepper-Editor-Steuerung von Linearachsen und Drehvorrichtungen
- Passwortgeschützte Arbeitsoberfläche
Die Software wird laufend aktualisiert und erweitert. Kundenwünsche werden schnell in neuen Versionen implementiert.